Inhaltsverzeichnis: Liebe in der Literatur 1775-1942

  • 1. Erinnerung – Kuss für die Ewigkeit
    • 1.1. Kondensation
    • 1.2. Zwei Romankussversionen 
    • 1.3. Werthers Kuss
    • 1.4. Goethes Kuss
    • 1.5. Liebesnachwehen
  • 2. Politik der Gefühle auf der Bühne
    • 2.1. Raum: Konstellation
    • 2.2. Worte an und über Luise
      • 2.2.1. Ferdinand
      • 2.2.2. Miller
      • 2.2.3. Wurm
      • 2.2.4. Der Präsident
      • 2.2.5. Die Lady
      • 2.2.6. Femizid: Letzte Sätze
  • 3. Liebe der Romantikerinnen
    • 3.1. Die Liebe leben
    • 3.2. Lapsus I: Juliette
    • 3.2. Lapsus II: Charlotte
  • 4. Liebessehnen im Lied
    • 4.0. Lyrik als die Liebesgattung
    • 4.1. Goethe: Galopp 
    • 4.2. Eichendorf: Televisionär 
    • 4.4. Heine: Was soll es bedeuten?
  • 5. Reich & schön im Biedermeier
    • 5.1. Das hässliche Entlein 
    • 5.2. Nie sollst du mich befragen
    • 5.3. Sie erkennen sich
    • 5.4. Geld ist die Musik der Liebe
  • 6. Ehebrecherinnen
    • 6.1. Liebe: Ding der Möglichkeit
    • 6.2. Ehemann: Besitz
    • 6.3. Liebhaber: Beute
    • 6.4. Ehefrau: Bruch
    • 6.5. Ehebruch: Vollendung
  • 7. Liebe & Gewalt
    • 7.1. Ist das Liebe?
    • 7.2. Sexualzynismus
    • 7.3. Mut zur Demut
      • 7.3.1. Die Form
      • 7.3.2. Das Ding-Symbol (Fetisch)
      • 7.3.3. Der Ausgang
  • 8. Liebe lernen
    • 8.1. Leak im Dispositiv
    • 8.2. Wedekind: Liebeslügen
    • 8.3. Fleißer: Deformation
  • 9. Begehrensstudien für das Theater
    • 9.1. Sprache der Liebe, der Lüge
    • 9.2. Wahrheit danach zumutbar?
    • 9.3. Horváth: ohne jeder Lüge
  • 10. Inversion
    • 10.1. Der homoerotische Mythos
    • 10.2. Der homoerotische Logos
    • 10.3. Tot in Venedig
    • 10.3. Tot in Salzburg
  • 11. Das weibliche Begehren
    • 11.1. Der männliche Blick
    • 11.2. Manns Weib Potiphars
  • 12. Männliche Versager
    • 12.0. Hundert Jahre
    • 12.1. Falks Versagen
    • 11.2. Trottas Versagen
    • 12.3. Leonidas Versagen
  • 13. Sexsucht und Liebesverlangen  eines Mannes ohne Eigenschaften
    • 13.1. Mythos und Diagnose
    • 13.2. Sexsucht im Druck: sublimiert
    • 13.3. Sexsucht im Manuskript: roh
    • 13.4. Liebesverlangen im Druck: ohne Sex
    • 13.5. Liebesverlangen im Manuskript: mit Sex