Vorlesung 1
Das Spiel ist aus
Inhalt
- Literatur als Spiel
- Katastrophale Ausgänge
- Multiple Enden
- Fin de siècle
- H. Mann: Professor Unrat (1905)
- A. Schnitzler: Der Weg ins Freie (1908)
- R. Walser: Jakob von Gunten (1908)
- R. Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törless (1908)
- A. Kubin: Die andere Seite (1909)
- Erste Katastrophe
- H. Hesse: Demian (1919)
- E. Jünger: In Stahlgewittern (1920)
- E.M. Remarque: Im Westen nichts Neues (1929)
- H. Broch: Die Schlafwandler (1931/32)
- J. Roth: Radetzky-Marsch (1932)
- Weimarer Republik
- J. Roth: Das Spinnennetz (1923)
- Th. Mann: Der Zauberberg (1924)
- A. Döblin: Berlin Alexanderplatz (1929)
- E. Kästner: Fabian (1931) H. Fallada: Kleiner Mann, was nun? (1932)
- Österreich I
- H. Bettauer: Die Stadt ohne Juden (1922)
- F. Kafka: Das Schloss (1926)
- F. Werfel: Der Abituriententag (1928)
- F. Torberg: Der Schüler Gerber (1930)
- E. Canetti: Die Blendung (1936)
- Zweite Katastrophe
- H. Broch: Die Verzauberung (1935/1951)
- Ö. v. Horvath: Jugend ohne Gott (1937)
- A. Seghers: Das siebte Kreuz (1942)
- Th. Mann: Doktor Faustus (1947)
- I. Aichinger: Die größere Hoffnung (1948)
- BRD – DDR – Schweiz
- M. Frisch: Stiller (1954)
- G. Grass: Die Blechtrommel (1959)
- U. Johnson: Mutmaßungen über Jakob (1959)
- H. Böll: Ansichten eines Clowns (1963)
- S. Lenz: Deutschstunde (1968)
- Österreich II
- H. v. Doderer: Die Dämonen (1956)
- Th. Bernhard: Das Kalkwerk (1970)
- P. Handke: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1970)
- I. Bachmann: Malina (1971)
- E. Jelinek: Die Klavierspielerin (1983)
- Jahrhundertende
- C. Ransmayr: Die letzte Welt (1988)
- E. Jelinek: Lust (1989)
- M. Köhlmeier: Die Musterschüler (1989)
- N. Gstrein: Die englischen Jahre (1999)
- L. Faschinger: Wiener Passion (1999)
